Trachten-Fotoprojekt mit dem Griessner Stadl und der Lebenshilfe Murau

Der Kulturverein „Griessner Stadl“ in Stadl an der Mur, Träger des GRAWE Kulturawards 2020 und des Glanzstückpreises des Landes Steiermark 2023, steht für das Überwinden von Grenzen – zwischen zeitgenössischer Kunst und ländlicher Kultur, zwischen Normalität und Behinderung sowie zwischen Profis und Laien. Im heurigen Sommer hat der Griessner Stadl das Fotoprojekt „Volkskultur = Kultur für alle“ umgesetzt, bei dem das Steirische Heimatwerk mit seinen Frauen- und Männertrachten als Kooperationspartner fungieren durfte.

 

Entstanden ist eine 22-teilige Fotoserie der renommierten Wiener Fotografin Friedl Kubelka, die Menschen mit und ohne Behinderung in steirischen Trachten zeigt. Bei diesem Fotoprojekt wirkten mit: Ensemblemitglieder der Lebenshilfe Murau mit und ohne Behinderung, Mitglieder der Landjugend Steiermark, des Techno-DJ-Kollektivs KAZE ELZA und von Radio Rudina.

 

Von 12. September bis 12. Oktober 2025 wird ein erstes Bild dieser Fotoserie in einem Leuchtkasten entlang der Fassade des Grazer Kunsthauses zu sehen sein: Der von Friedl Kubelka portraitierte Ernst Sommer ist hier in steirischer Tracht auf einer Schwarz-Weiß-Fotografie zu sehen. Es wirkt fast so, als ob er an dieser Stelle alle Gäste des Aufsteirern-Festival, die ebenso in Tracht bekleidet sein dürften, begrüßen würde. Mit diesem Fotoprojekt soll erneut sichtbar gemacht werden, dass Volkskultur eine „Kultur für alle“ ist und es einfach Freude macht, Tracht zu tragen.

Ein Schwarzweißfoto eines Mannes in Anzug und Hut
Ernst Sommer, 2025. Foto: Friedl Kubelka.