Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 82 71 06
service@steirisches-heimatwerk.at
www.heimatwerk-steiermark.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9.30 – 18.00 Uhr
Sa: 9.30 – 15.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 82 71 06
service@steirisches-heimatwerk.at
www.heimatwerk-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9.30 – 18.00 Uhr
Sa: 9.30 – 15.00 Uhr
ROCK
Stoffqualität:
Kammgarn oder Loden
Farbe:
grau
Besatztuch: grün
Schnittform:
doppelreihiger Schlussrock mit Umlegekragen und Revers
Rücken: Schlussrockrücken: Rückwärtige Mitte Naht mit Hakenschlitz, Rundbogennähte und Dreieckpatte unterhalb der Taillennaht
Verschluss:
3 Knopfpaare (Hirschhorn, Steinnuss oder gepresste Lederknöpfe)
Auszier:
Taschen:
2 Applikationstaschen (Form lt. Grafik)
Weste
Stoffqualität:
Seidenbrokat oder Samt
Farbe:
blauviolett mit Pfauenaugenmuster (Seidenbrokat), dunkel (Samt)
Schnittform:
einreihig, hochgeschlossen mit Umlegekragen und gerundetem Längenabschluss
Verschluss:
18 Knöpfe (Silber in Halbkugelform)
HOSE
Art:
Langhose aus Stoff des Rocks mit doppeltem, hinten gewelltem Lampas oder steirische Lederhose mit grünen Stutzen
Entstehungsgeschichte:
Der Breitenauer Anzug gilt als Taltracht des Breitenauertals. Er wurde bereits 1863 von Peter Rosegger gezeichnet und galt – laut mündlicher Überlieferung von Gundl Holaubek-Lawatsch – als sein Lieblingsgewand.
Kategorie:
Region: